Geschichte kann so spannend sein!
In einem historischen, restaurierten Gebäude inmitten der Altstadt von Goslar treffen Sie auf Zinnfiguren – Kaiser, Bischöfe, Bergleute, Frauen, Männer, Kinder – und sie alle erzählen Ihnen ihre Geschichte und Geschichten. Sie zeigen Ihnen z.B. wo sie wohnen, was sie arbeiten, wo sie tanzen, welche Traditionen sie haben und wie sie feiern. Welche Schicksale haben Goslar und die Harzregion im frühen Mittelalter erlebt und welcher Einfluss ging von hier aus in die damalige Welt?
Spannend und abwechslungsreich sind die Ausstellungen. Sie können sich aber auch eine Zinnfigur selber gießen und dann mitnehmen.
Veranstaltungen
Renate Riehemann
Ältere Damen sieht man selten auf Bäumen
In einer lockeren tiefsinnigen Reiseerzählung schildert Renate Maria Riehemann ihre einsame Wanderung auf dem Jakobsweg und fädelt Ereignisse, Einsichten und Kuriositäten zu einem zeitlos besonderen Weg auf. Durch die Erzählweise spürt man beim Lesen die spanische Sonne auf der Haut, schmeckt den Staub der Wege, überblickt die Weite der Landschaft und, ja, man riecht auch mal die Pilgerschuhe in den Herbergen. Doch auf ihrem ganz privaten, inneren Jakobsweg darf man Renate Maria Riehemann begleiten, an ihren Gedanken, Gefühlen, Träumen und Ängsten teilhaben, und fühlt sich dabei häufig angerührt, doch niemals voyeuristisch.